Umweltinformatiker (m/w/d)

Umweltinformatiker/innen nehmen eine Schnittstellenfunktion zwischen Management, Informationstechnologie sowie Umweltschutz ein. Mithilfe der Verfahren der angewandten Informatik entwickeln sie Umweltinformationssysteme und lösen ökonomische und ökologische Aufgabenstellungen im Bereich der Informationstechnologie.

Aufgaben:

  • bestehende Informationssysteme und (Fertigungs-)Prozesse analysieren und unter ökologischen, ökonomischen und sozialen Gesichtspunkten optimieren
  • Anforderungen an neue Programme feststellen, Pflichtenheft für IT-Projekte und Programmierungsvorhaben erstellen
  • umweltrelevante Anwendungen und Informationssysteme entwerfen und realisieren (Programme schreiben, programmieren, konfigurieren , implementieren , testen, abnahmefähig machen, optimieren)
  • marktübliche Softwaresysteme an die Erfordernisse des jeweiligen Unternehmens anpassen und dabei ökonomische und ökologische Vorgaben berücksichtigen
  • Schnittstellen und Datenflüsse klären
  • Benutzeranleitungen und Online-Handbücher verfassen

 

  • umweltrelevante Daten sammeln und informationstechnisch aufbereiten, z.B. zur Unterstützung und Beratung des Managements im Bereich Umweltcontrolling
  • Fachkräfte und Anwender beraten und schulen, Schulungskonzepte und -unterlagen erstellen
  • Entwicklung und Implementierung neuer Programme koordinieren
  • Datenverarbeitungs-Konzepte erstellen, Arbeitsabläufe und -prozesse IT-gestützt im Modell darstellen, visualisieren, steuern und vernetzen
  • Datenbanken konzipieren und pflegen; Schnittstellen für Datenbankzugriffe und Anwenderprogramme mit Datenbankzugriffen programmieren
  • Aufgaben im Bereich Netzwerkmanagement wahrnehmen
  • Datenverwaltungssysteme entwickeln und einführen
  • IT- und Datensicherheit berücksichtigen
  • IT-Projekte (mit entsprechender Erfahrung auch IT-Abteilungen) leiten

Folgende Qualifikationen kommen in Frage:

  • Abgeschlossene Ausbildung
    als Fachinformatiker, Softwareentwickler, Softwareingenieur, Softwarearchitekten, mathematisch-technischen Softwareentwickler oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Ingenieurswissenschaften mit IT-Schwerpunkt
    Bspw.: Angewandte Informatik, Medieninformatik, Technische Informatik, Softwaretechnik, Software Engineering
  • Abgeschlossenes Studium eines naturwissenschaftlichen Studiengangs
    Bspw.: Mathematik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder Physik 
  • Quereinsteiger, die sich Programmieren autodidaktisch/mit Schulungen und Weiterbildungen Wissen angeeignet haben

Jetzt bewerben