Medizininformatiker (m/w/d)

Medizininformatiker/innen entwickeln, betreuen, betreiben und vertreiben medizinische Informations- und Dokumentationssysteme, z.B. Krankenhausinformationssysteme, bildgebende Therapie- und Diagnoseverfahren, computerunterstützte Operationstechniken oder wissensbasierte Systeme.

Aufgaben:

  • Software für die Erfassung, Selektierung und Aufbereitung von Patientendaten (Kassenzugehörigkeit, persönliche Daten, Anamnese , Krankenblattführung, Befundung, Diagnostik, Therapie usw.) entwickeln, installieren, anpassen
  • Expertensysteme für die medizinische Diagnostik und Software für die Simulation biologischer Prozesse auf dem Bildschirm planen und entwickeln
  • Software für die Auswertung und Veröffentlichung von medizinischen Studien und für neue Präsentationsformen medizinischer Daten planen und entwickeln
  • medizinische Datenbanken konzipieren, aufbauen und pflegen

IT-Lösungen für medizintechnische Aufgaben

  • Systeme für die Patientenüberwachung während einer Operation und auf der Intensivstation planen und entwickeln
  • IT-Lösungen für die Steuerung und Automatisierung von Prozessen im Labor konstruieren und optimieren
  • Bildverarbeitungssysteme für Diagnostik und Chirurgie entwickeln und betreuen, z.B. im Rahmen von Verfahren wie Magnetresonanztomografie , Sonografie , digitale Angiografie , Computertomografie und Kernspintomografie
  • IT-gestützte Therapieverfahren entwickeln und optimieren

Krankenhaus- und Praxisinformationssysteme

  • Software für die Steuerung von Informations- und Materialströmen oder für die Ablaufsteuerung der Patienten im Krankenhaus oder in der Arztpraxis entwickeln, installieren, anpassen
  • Programme oder Programmteile für IT-gestützte Verwaltungsaufgaben erstellen und betreuen, z.B. Bettenverwaltung, Zeit- und Terminplanung, Beschaffung, Lagerhaltung, technische Dienste, Rechnungswesen, Kostenkontrolle, Leistungsstatistik, Befund- und Arztbriefschreibung

 

  • Programme oder Programmteile für die Leistungsabrechnung zwischen Krankenhaus oder Praxis und Krankenkassen erstellen und betreuen
  • Spezialsysteme im Gesundheitswesen entwickeln, einführen, betreuen oder betreiben, z.B. PACS (Picture Archiving and Communications Systems) für die Bildarchivierung oder Dokumentationssysteme für Intensivstationen und die Anästhesie

Informationsmanagement und Datenfluss, Anwenderschulung

  • funktionales Datenmanagement konzipieren und durchführen, z.B. Datenflüsse, -speicher, -systeme ordnen, strukturieren, koordinieren, einschließlich Maßnahmen der IT-Sicherheit
  • Anwender/innen bei Planung, Installation und Einsatz von informations- und kommunikationstechnischen Anlagen und Systemen (z.B. Krankenhausinformationssystemen oder medizinischen Expertensystemen) beraten
  • Schulungen in der Handhabung neuer bzw. veränderter oder an neue Anforderungen angepasster Anwendungen, Programme, Systeme konzipieren und durchführen

Folgende Qualifikationen kommen in Frage:

  • Abgeschlossene Ausbildung
    als Fachinformatiker, Softwareentwickler, Softwareingenieur, Softwarearchitekten, mathematisch-technischen Softwareentwickler oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Ingenieurswissenschaften mit IT-Schwerpunkt
    Bspw.: Angewandte Informatik, Medieninformatik, Technische Informatik, Softwaretechnik, Software Engineering
  • Abgeschlossenes Studium eines naturwissenschaftlichen Studiengangs
    Bspw.: Mathematik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder Physik 
  • Quereinsteiger, die sich Programmieren autodidaktisch/mit Schulungen und Weiterbildungen Wissen angeeignet haben

Jetzt bewerben