System-Ingenieur

System-Ingenieur (m/w/d)
Ein System Ingenieur ist für das Design, den Aufbau und die Analyse aller Systeme in einem Unternehmen zuständig. Der Beruf gilt als maßgeblich für die Zukunft in Wirtschaft, Gesellschaft und Informatik. Dementsprechend werden Systemingenieure von einer großen Bandbreite an Unternehmen gesucht. Seine Hauptaufgaben lassen sich unter den beiden Begriffen Systemkonfiguration und Systemerstellung zusammenfassen. Kurzgefasst erstellt der Systemingenieur Systeme und optimiert diese.
Aufgaben:
- Störungsfreier Einsatz von Hard- und Software
- Entwurf und Erstellung eines komplexen Systems
- Anforderungskatalogen erarbeiten inklusive der Entwicklung eines umfassenden Anforderungsmanagements
- Die Modellbildung, die Simulation und abschließende Bewertung der Systemdesigns bzw. dessen Optimierung
- Dokumentation, Funktionsbeschreibungen, Handbücher
- Konfigurationskontrollen
- Validation und Verifikation der Systeme,
- Risikomanagement kritischer Werte
- Fehleranalysen und Qualitätssicherung
- Durchführung von Projektleitungsaufgaben wie Projektplanung oder die Präsentationen des Systems
Folgende Qualifikationen kommen in Frage:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen
Bspw.: im Bereich System Engineering, Elektrotechnik, Maschinenbau, Verfahrens- oder Werkstofftechnik, Versorgungstechnik, Fahrzeugtechnik, Energieelektronik, technische Informatik oder Gebäudetechnik