Software-Ingenieur

Software-Ingenieur (m/w/d)
Softwareingenieure gelten als Architekten komplexer Softwaresysteme. Im Software-Development-Team fungieren Softwareingenieure als Problemlöser und Optimierer. Gleichzeitig bist Du Projektmanager, da Du die Abläufe organisierst und kontrollierst. Du bist Analyst, da Du Anforderungsprofile definierst und deren Einhaltung sicherstellst (Requirements Engineering). Außerdem bist Du Risikomanger. Denn die Qualitätssicherung umfasst nicht nur die laufende Systemüberprüfung und die Implementierung zusätzlicher Testsysteme. Um von Anfang an Fehler zu vermeiden und mögliche Risiken abschätzen zu können, musst Du das System vorab modellieren und Simulationen durchführen. Egal ob Betrieb, Kosten, Zeitplan, Performance, Systemdesign und -Integration oder Support – Du hast alles im Blick. Nur wer ein technisches Studium abgeschlossen hat, darf sich Softwareingenieur nennen.
Aufgaben:
- Entwickeln, verwalten und prüfen geeigneter Software für Leittechniksysteme
- Bedarfsanalyse durchführen
- Software-Entwicklung ausgerichtet an Sicherheitsrichtlinien im IT-Bereich
- Integrationstests planen und organisieren
- Soft- und Hardware Integration/Implementierung
- Wahrung des Betriebs, der Qualität und Wartung von Systemen
- Risiko- und Fehlermanagement
- Projektmanagement
- Vollständige technische Dokumentation führen
Folgende Qualifikationen kommen in Frage:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwissenschaften oder Informatik
Bspw.: Softwaretechnik, Softwaresystemtechnik, Computer Engineering/Technische Informatik, Produktionsinformatik, Ingenieur-Informatik, Elektrotechnik oder Maschinenbau