Ingenieur Verfahrenstechnik

Ingenieur Verfahrenstechnik (m/w/d)
Ingenieure und Ingenieurinnen der Verfahrenstechnik simulieren und berechnen neue Herstellungsverfahren und erproben diese im Versuchsmaßstab in Pilotanlagen. Sie erfassen die physikalischen, chemischen und biologischen Zusammenhänge der Verfahren und beschreiben diese auch mathematisch oder in Fließbildern. Sie ermitteln die chemische Zusammensetzung, die Konzentrationen der Stoffe, und die Größe der Teilchen. Dann rechnen sie die Stoffmengen für die Umsetzung des Verfahrens in der Produktionsanlage um, das heißt, sie übertragen den Labor- auf einen Produktionsmaßstab.
Für die Produktion konstruieren sie Maschinen, Anlagen- und Apparate, erarbeiten die dazu nötigen Bauunterlagen, beispielsweise Aufteilungspläne der Komponenten, oder Rohrleitungspläne, stellen Anlagenteile her oder beschaffen sie. Sie überwachen die Montage, Probeläufe und den Betrieb der Anlagen und sind für deren Instandhaltung zuständig. Gegenfalls optimieren sie auch bestehende Herstellungsprozesse und überprüfen, ob diese den geforderten Qualitätsstandards entsprechen. Darüber hinaus erstellen sie Risikoanalysen und Arbeitsanweisungen und sind für die Durchführung von Weiterbildungen zuständig.
Aufgaben:
- Verfahrenstechnische Prozesse entwickeln und optimieren
- Verfahrenstechnische Anlagen planen und projektieren
- Verfahrenstechnische Anlagenteile fertigen und Anlagen montieren
- Anlagenbetrieb überwachen und Anlagen instand halten
- Organisation und Koordination
- Betreuung, Vertrieb und Begutachtung
-
Folgende Qualifikationen kommen in Frage:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen
Bspw.: der Richtung Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Ingenieur-Wissenschaften, Bauingenieurwesen, Informationstechnik, Energietechnik, Fahrzeugtechnik, Mechatronik, Informatik, Physik oder Verfahrenstechnik