Ingenieur Robotik, Autonome Systeme

Ingenieur Robotik, Autonome Systeme (m/w/d)
Ingenieure und Ingenieurinnen für Robotik und Autonome Systeme planen und realisieren Roboter und kognitive Systeme aller Art, mit denen Menschen unmittelbar und intuitiv zusammenarbeiten. Daher beschäftigen sich die Ingenieure und Ingenieurinnen mit interaktiven Komponenten wie Sprache, Gestik und Dialogführung, über die beispielsweise Serviceroboter gesteuert werden.
Hierbei greifen sie auf ihre Kenntnisse aus den Kognitionswissenschaften zurück. Auch für die Industrie konstruieren sie sensorgeführte Roboter, die direkt mit dem Menschen interagieren. Um die automatisierten Systeme aus mechanischen, elektronischen und informationstechnischen Komponenten zu programmieren, setzen sie Methoden der Informatik ein, entwerfen und implementieren Sensor-Aktor-Netzwerke.
Im medizinischen Bereich designen sie intelligente Assistenzsysteme, mit denen etwa Dosierung und Zeitpunkte für die Medikamenteneinnahme oder die Einstellung eines Hirnschrittmachers automatisch angepasst werden können. Im Bereich Beratung und Consulting unterstützen sie Unternehmen vor allem im Bereich der sensorbasierten Aktor-Systeme.
Aufgaben:
- neuartige Systeme konzipieren und entwickeln
- komplexe Systeme konzipieren und realisieren
- neue softwarebasierte Produkte entwickeln
- Projekte leiten und Budgets verantworten
- Mitarbeiter/innen im eigenen Verantwortungsbereich führen, anleiten und beurteilen
- betriebliche Abläufe optimieren
- Beratung und Consulting im Bereich der sensorbasierten Aktor-Systeme
Folgende Qualifikationen kommen in Frage:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen
Bspw.: der Richtung Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Ingenieur-Wissenschaften, Informationstechnik, Energietechnik, Fahrzeugtechnik, Mechatronik, Informatik, Physik oder Verfahrenstechnik