Ingenieur Mikroelektronik

Ingenieur Mikroelektronik (m/w/d)
Mikroelektronikingenieure und -ingenieurinnen erforschen, entwickeln und produzieren z.B. Mikroprozessoren, Speicherbausteine, integrierte Schaltkreise, Bauteile für Maschinen- oder Motorsteuerungen, unter anderem für die industrielle Fertigungstechnik, die Medizin- und Nachrichtentechnik oder die Unterhaltungselektronik.
Aufgaben:
Entwicklung und Konstruktion
- miniaturisierte technische Systeme, die mikroelektronische, mikromechanische und mikrooptische Komponenten beinhalten, entwerfen, herstellen und einsetzen
- rechnergestützte Werkzeuge für Entwurf, Design, Simulation und Test von Mikrosystemen entwickeln
- Methoden und Werkzeuge zur Verknüpfung einzelner Funktionen entwickeln
- Geräte, Anlagen und Prozesse für die Mikroelektronik-Produktion sowie Technologien in den Bereichen Mikrostrukturierung und mechanische Präzisionsbearbeitung entwickeln
- mikromechanische Bearbeitungsverfahren für unterschiedliche Werkstoffe entwickeln
- Handhabbarkeit und Reproduzierbarkeit mikrosystemtechnischer Fertigungsprozesse sichern
- Biokomponenten in Mikrosysteme integrieren
- Kraftfahrzeugtechnik (Motorüberwachung und -steuerung, Airbag, Abstandsmessung, Navigationshilfe, Sicherheitstechnik gegen Diebstahl), Verkehrsleittechnik entwickeln
- mikrosystemtechnische Lösungen in der Medizintechnik (Herzschrittmacher, Muskulaturstimulatoren, Hörgeräte, Dosiersysteme, mikrochirurgische Werkzeuge) finden
- Mobiltelefone, Personenrufsysteme, multifunktionale Armbanduhren und ähnliche Geräte herstellen
- Verfahrens-, Fertigungs- und Automatisierungstechnik (Sensoren und Aktoren in der Produktionstechnik) konstruieren
- Schadstoffanalysesysteme in der Umwelttechnik entwickeln
- Zulassungs- und Anerkennungsverfahren z.B. für Bauteile und Geräte der Medizintechnik, Leiterplattentechnik oder Mikrosystemtechnik durch Prüfstellen wie das VDE -Prüf- und Zertifizierungsinstitut beantragen und betreiben
Fertigung und Produktion
- Produktionsablauf unter Berücksichtigung terminlicher Vorgaben und der vorhandenen Maschinen- und Personalkapazität planen
- Mitarbeitereinsatz planen, Mitarbeiterschulungen und motivationssteigernde Maßnahmen durchführen
- Fertigungs- und Montageeinrichtungen und -abläufe für Erzeugnisse der Mikroelektronik einsetzen, disponieren, steuern, überwachen und instand halten
- Qualitätsnormen in Zusammenarbeit mit Qualitätsmanagement und Arbeitsvorbereitung überwachen, Maßnahmen zur Sicherung und Steigerung der Qualität planen und entwickeln
- Schwachstellenanalysen im Fertigungs-/Montagegeschehen durchführen
- moderne wirtschaftliche Fertigungs-/Montageanlagen und -verfahren (z.B. Nestfertigung, Einsatz von Robotern und Handhabungstechnik, Automatisierungstechnik) planen und einsetzen
- Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen zur Sicherung der Betriebsbereitschaft und zur Erhöhung der Verfügbarkeit der Produktionsanlagen planen, organisieren und veranlassen
- Einhaltung der einschlägigen tariflichen Umweltschutz- und Unfallverhütungsvorschriften und -bestimmungen umsetzen und überwachen
Folgende Qualifikationen kommen in Frage:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen
Bspw.: der Richtung Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Ingenieur-Wissenschaften, Informationstechnik, Energietechnik, Fahrzeugtechnik, Mechatronik, Informatik, Physik oder Verfahrenstechnik