Ingenieur Medientechnik / Multimedia (m/w/d)

Ingenieure und Ingenieurinnen für Medientechnik und Multimedia können in unterschiedlichen Bereichen der Medienbranche tätig sein. Sie entwickeln beispielsweise multimediale Systeme, organisieren und leiten die Realisierung. Bei der Herstellung von Filmen, Videos, Hörfunkbeiträgen, Druckerzeugnissen, CD-/DVD-ROMs oder interaktiven Produkten und Dienstleistungen planen sie die Produktionsabläufe und kontrollieren die Ergebnisse.

Sie installieren die technische Ausrüstung für Sendeanstalten oder programmieren Anwendungen für interaktive Produkte. In Dienstleistungsunternehmen, die medienbasierte Dienste wie E-Commerce oder E-Learning anbieten, können sie beratende Aufgaben übernehmen.

Daneben vertreiben sie die Systeme und wirken bei Konzeption, Kalkulation, Marketingaktivitäten von Medienprodukten mit und betreuen Kunden. Qualitäts- und Produktmanagement gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben.

Aufgaben:

  • Medienerzeugnisse aus den Bereichen Hörfunk, Fernsehen und Printmedien gestalten und produzieren
  • medienproduzierende Techniken und Methoden entwickeln oder optimieren
  • medienästhetische Gestaltungskonzepte und Verfahren anwenden
  • rechtliche Aspekte von Medienproduktionen beachten
  • neue und rationellere Produktionsverfahren entwickeln
  • technische Geräte und Systeme entwickeln
  • Multimediaprojekte, wie z.B. CD-ROMs, CDs, Radiobeiträge, Musik-Clips, Webseiten für Produkt- und Serviceinformationen, TV-Magazinbeiträge oder Projekte in den Bereichen Internetfernsehen und Internetradio konzipieren, gestalten, produzieren und koordinieren
  • Softwaresysteme und -oberflächen entwickeln und gestalten, z.B. für computergestützte Informations- und Kundendienste
  • Anlagen zur Medienproduktion planen, auswählen, installieren und überwachen
  • Produktionsetat verwalten
  • Preisvorstellungen mit Auftraggeber klären
  • Arbeitsaufwand und Kosten kalkulieren
  • Kunden vor und während einer Medienproduktion betreuen und beraten

Folgende Qualifikationen kommen in Frage:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen
    Bspw.: der Richtung Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Ingenieur-Wissenschaften, Informationstechnik oder Informatik,