Ingenieur Fahrzeugtechnik (m/w/d)

Ingenieure und Ingenieurinnen der Fahrzeugtechnik entwickeln und konstruieren Straßen- und Schienenfahrzeuge für den Personen- und Güterverkehr, steuern und überwachen Fertigungsprozesse. Daneben nehmen sie u.a. Aufgaben im Kundendienst oder im Vertrieb von Fahrzeugen bzw. von Fahrzeugkomponenten wahr.

Aufgaben:

  • in Absprache mit dem Auftraggeber Konzepte für die konstruktive Gestaltung von Aggregaten und Baugruppen von Fahrzeugen (z.B. Antrieb, Fahrwerk, Elektronik, Aufbauten, Innenausstattung) entwickeln und ausarbeiten
  • Konzeptionen CAD -unterstützt bearbeiten und Lösungen bis zum Funktionsnachweis entwickeln
  • Änderungsvorschläge erarbeiten und mit anderen Fachbereichen abstimmen
  • mit Vertrieb, Marketing und Design zusammenarbeiten; technische Abstimmung mit dem Auftraggeber durchführen
  • die Konstruktion des Fahrwerks, des Antriebs, der Auslegung der Systeme und der Ausstattungskomponenten im Detail planen und berechnen, Anforderungen an elektrische und elektronische Bauteile spezifizieren
  • Testergebnisse, Messdaten und Teststrategien für die Erprobung z.B. neuer Fahrwerkskomponenten und Zubehörteile bewerten, Erprobungsaktivitäten koordinieren und steuern

 

  • das Fahrverhalten und die Belastbarkeit neuer Fahrzeuge mittels Simulationsverfahren untersuchen
  • Fahrzeugkomponenten entwickeln, berechnen und Versuche durchführen
  • den Produktionsprozess planen, organisieren und überwachen
  • Verfahren und Techniken zur Fertigung, Montage und Kontrolle von Fahrzeugen einsetzen, z.B. mittels CAM -Verfahren
  • die Montage von Fahrzeugen überwachen
  • Produktionsverfahren und Produktionsmittel optimieren, z.B. auch im Hinblick auf digital vernetzte Systeme und Prozessabläufe, Schwachstellenanalysen durchführen (z.B. durch den Einsatz von Toleranzmanagement in den Entwicklungs- und Planungsprozessen frühzeitig die Machbarkeit ermitteln und Schwachpunkte aufdecken)
  • Qualitätsnormen und -standards erarbeiten, Prüftechniken und Kontrollmaßnahmen entwickeln und einführen
  • speziell bei Schienenfahrzeugen: bei der Abnahme durch den Auftraggeber mitwirken

Folgende Qualifikationen kommen in Frage:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen
    Bspw.: der Richtung Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Ingenieur-Wissenschaften, Informationstechnik, Energietechnik, Fahrzeugtechnik, Mechatronik, Informatik, Physik oder Verfahrenstechnik

Jetzt bewerben