Ingenieur Fahrzeugelektronik (m/w/d)

Ingenieure und Ingenieurinnen für Fahrzeugelektronik entwickeln und konstruieren elektronische Schaltungen, Steuerungen und Bauteile für Fahrzeuge aller Art. Diese Bauteile oder -gruppen kommen beispielsweise in der Motorsteuerung, in der elektronischen Fahrwerksregelung, in Antiblockiersystemen, Zentralverriegelungen, Klimaanlagen, Leit- und Navigationssystemen zum Einsatz.

Die Ingenieure und Ingenieurinnen entwerfen und erproben die Baugruppen samt den zugehörigen Software-Systemen. Darüber hinaus sind sie auch für die Entwicklung der Herstellungs-, Montage- und Testverfahren dieser elektronischen Baugruppen zuständig und planen, überwachen und optimieren die Fertigung.

In der Qualitätssicherung erarbeiten sie Test- und Prüfverfahren und kontrollieren die Ergebnisse. In der Betriebsorganisation erstellen sie Einsatzpläne, leiten Mitarbeiter/innen an und überwachen Budgets.

Aufgaben:

Entwicklung

  • elektronische Schaltkreise rechnergestützt entwerfen
  • Entwurfs- und Simulationswerkzeuge anwenden, dabei Programme in einer anwendungsbezogenen Programmiersprache entwerfen
  • analoge und digitale Funktionen elektronischer Baugruppen simulieren
  • Platinenlayouts entwickeln und herstellen
  • Testverfahren für elektronische Produkte entwickeln und optimieren
  • elektronische Diagnose- und Wartungssysteme für Fahrzeuge entwickeln und testen
  • Bussysteme und Software auswählen, modifizieren und einsetzen
  • neue Methoden und Verfahren für die Entwicklung von elektronischen Baugruppen entwerfen

 

Montage und Funktionssicherung

  • Mitarbeitereinsatz planen
  • Montageabläufe dokumentieren
  • Termin- und Materialsteuerung sicherstellen
  • Inbetriebnahme- und Abnahmetests durchführen
  • Nutzer/Anwender in die Bedienung von komplexen elektronischen Anlagen und Geräten einweisen, u.a. auch im Hinblick auf digital vernetzte Systeme und Prozessabläufe
  • Service- und Kundendienstleistungen durchführen

Qualitätssicherung

  • industrielle Qualitätssicherungssysteme unter dem Aspekt des Total Quality Management (TQM) aufbauen
  • Prüfvorschriften und -verfahren erstellen, Qualitätsstandards und Prüfmethoden vorgeben
  • routinemäßige Stichprobenprüfungen in den einzelnen Fertigungsschritten zur Qualitätssicherung und Abnahme der Zwischenerzeugnisse veranlassen
  • fremdbezogene Teile kontrollieren
  • Daten- und Fehleranalysen durchführen
  • Prüfpersonal fachlich anleiten und überwachen

Folgende Qualifikationen kommen in Frage:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen
    Bspw.: der Richtung Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Ingenieur-Wissenschaften, Informationstechnik, Fahrzeugtechnik, Mechatronik, Informatik, Physik oder Verfahrenstechnik

Jetzt bewerben