Ingenieur Elektromobilität

Ingenieur Elektromobilität (m/w/d)
Ingenieure und Ingenieurinnen für Elektromobilität entwickeln und konstruieren Elektro- und Hybridfahrzeuge sowie deren Systeme und Komponenten und die für deren Betrieb benötigte Infrastruktur der Energieversorgung.
Aufgaben:
- Lastenhefte und Spezifikationen entwickeln, Systemanforderungen festlegen
- bestehende Systeme und Komponenten sowie Anforderungen analysieren, Umsetzbarkeit feststellen, Pflichtenhefte erstellen
- Konzepte für die konstruktive Gestaltung von Elektro- oder Hybridfahrzeugen bzw. deren Komponenten und Systemen (z.B. Antriebsstrang, Leistungselektronik, Energiespeicher, Steuerungstechnik, Hochvoltleitungen) sowie zugehörige Software entwickeln
- in der Energieversorgung Konzepte für die Ladeinfrastruktur entwickeln, Ladesysteme weiterentwickeln
- CAD - und CAE-Systeme einsetzen, Simulationen und Modelle für Fahrzeuge und Teilsysteme erstellen
- Prüfstände betreuen, Testspezifikationen erstellen, Versuche und Testreihen durchführen, Sicherheitsanalysen durchführen
- Testergebnisse, Messdaten und Teststrategien für die Erprobung z.B. neuer Komponenten auswerten
- Produktionsprozesse und -systeme entwickeln bzw. weiterentwickeln und gestalten
- an Umsetzungsstrategien für die Einführung von Elektromobilitätskonzepten mitwirken, Machbarkeitsstudien erstellen
Folgende Qualifikationen kommen in Frage:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen
Bspw.: der Richtung Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Ingenieur-Wissenschaften, Informationstechnik, Energietechnik, Fahrzeugtechnik, Mechatronik, Informatik, Physik oder Verfahrenstechnik