Ingenieur Chemietechnik (m/w/d)

Ingenieure und Ingenieurinnen für Chemietechnik untersuchen die chemischen und physikalischen Prozesse, die in den betriebs- und labortechnischen Anlagen der chemischen Industrie ablaufen und optimieren diese. Gemeinsam mit den Chemikern und Chemikerinnen, die für die Entwicklung neuer Produkte zuständig sind, legen sie die Anforderungen an neue Verfahren bzw. Anlagen fest. Die Labor- und Forschungsergebnisse müssen dann in Produktionsprozesse umgesetzt werden.

Dazu beobachten die Ingenieure und Ingenieurinnen chemische Reaktionen und die dabei ablaufenden physikalischen Vorgänge und führen Versuchsanordnungen in kleinem Maßstab durch. Sie entwickeln oder optimieren mess- und produktionstechnische Verfahren, sorgen für den wirtschaftlichen Betrieb der Anlagen und die Qualität der Erzeugnisse. Daneben erarbeiten sie Kontrollverfahren zur ständigen Betriebsüberwachung und führen diese auch durch.

Als Betriebsingenieure und -ingenieurinnen steuern und überwachen sie die Produktionsprozesse, halten Anlagen instand und optimieren bestehende Verfahren. Im technischen Kundendienst betreuen sie beispielsweise chemische Produktionsanlagen und sorgen für den sicheren Betrieb. Bei einer Beschäftigung im Vertrieb beraten sie Kunden und erstellen Konzepte und Angebote.

Aufgaben:

  • Apparate und Anlagen zur Durchführung chemischer Reaktionen planen und entwickeln
  • Ergebnisse von Versuchen auswerten und Berichte verfassen
  • Scale-up von Reaktionen durchführen: chemische Verbindungen im Labormaßstab synthetisieren und anschließend in den Technikums- und später in den Produktionsmaßstab übertragen
  • die Einsatzstoffe und die Mischungsverhältnisse zur Herstellung chemischer Produkte optimieren (Compounding)
  • Verfahren auf Erhöhung der Ausbeute und Qualität des Produktes kontrollieren
  • die Montage von Apparaten und Anlagen überwachen und diese in Betrieb nehmen
  • Produkte und Produktionsanlagen sowie Luft, Wasser, Boden und Abfallstoffe mit den modernsten Mess- und Prüfverfahren überwachen (Monitoring)
  • die Sicherheitsüberwachung der laufenden Produktionsanlagen durchführen

Folgende Qualifikationen kommen in Frage:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen
    Bspw.: der Richtung Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Ingenieur-Wissenschaften, Bauingenieurwesen, Informationstechnik, Energietechnik, Fahrzeugtechnik, Mechatronik, Informatik, Physik, Chemie, Biomechanik oder Verfahrenstechnik