Ingenieur Biomechanik

Ingenieur Biomechanik (m/w/d)
Ingenieure und Ingenieurinnen für Biomechanik setzen sich mit den Wechselwirkungen zwischen Biologie und Mechanik auseinander. Dabei erfassen und analysieren sie hauptsächlich menschliche Bewegungsabläufe mithilfe messtechnischer Systeme. Auf Basis ihrer Mess- und Untersuchungsergebnisse führen sie am Computer u.a. Simulationsberechnungen durch, die beispielsweise der (Weiter-)Entwicklung von Therapiemöglichkeiten oder medizintechnischen Produkten dienen. Sie dokumentieren ihre Ergebnisse und präsentieren sie internen Stellen und Kunden. Meist arbeiten sie eng mit Ärzten/Ärztinnen und mit Entwicklungs- und Produktionsabteilungen, z.B. für medizintechnische Produkte, zusammen.
Im technischen Betrieb können Ingenieure und Ingenieurinnen für Biomechanik für die Konstruktion von Testaufbauten oder die Erstellung von Testroutinen zuständig sein. Auch die Einweisung und Betreuung von Mitarbeitern, z.B. an Materialprüf- und Fertigungsmaschinen, kann zu ihren Aufgaben gehören.
Aufgaben:
- Bewegungsabläufe mithilfe messtechnischer Systeme erfassen und analysieren
- Berechnungs- und Versuchsergebnisse auswerten
- per Computersimulation z.B. Endoprothesen (künstliche Gelenke), Prothesen und Orthesen konstruieren
- medizinisch-technische Geräte, Produkte und Verfahren entwerfen oder weiterentwickeln, projektieren und anpassen
- Testaufbauten konstruieren und Testroutinen erstellen
- Tests durchführen, z.B. biomechanische Produktsicherheits- oder Materialprüfungstests
- neue Geräte und Verfahren prüfen, erproben und beurteilen, z.B. Labortests oder Handhabbarkeitsstudien durchführen
- Arbeitsprozesse planen, leiten und überwachen
Folgende Qualifikationen kommen in Frage:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen
Bspw.: der Richtung Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Ingenieur-Wissenschaften, Bauingenieurwesen, Informationstechnik, Energietechnik, Fahrzeugtechnik, Mechatronik, Informatik, Physik, Biomechanik oder Verfahrenstechnik