Ingenieur Automatisierungstechnik

Ingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d)
Ingenieure und Ingenieurinnen für Automatisierungstechnik planen Automatisierungssysteme, entwickeln und setzen sie um. Automatisierte Systeme sind z.B. bei Produktionsanlagen, Kraftwerken oder auch Gebäuden und Verkehrswegen im Einsatz, um sie schnell, sicher und wirtschaftlich betreiben zu können. Die Experten für Automatisierungstechnik begleiten anspruchsvolle Automatisierungprojekte von der Projektierung über die Montage bis zur Inbetriebnahme. Sie konzeptionieren Hard- und Softwarekomponenten und verantworten, dass mechanische Bauteile, Messsysteme, Steuerungsinstrumente und computergestützte Datenverarbeitungssysteme uneingeschränkt zusammenarbeiten. In der Qualitätssicherung entwickeln Ingenieure und Ingenieurinnen für Automatisierungstechnik Test- und Prüfverfahren, begutachten die Ergebnisse und führen Fehleranalysen durch. In der Betriebsorganisation erarbeiten sie Einsatzpläne, übernehmen Personalverantwortung und überwachen Budgets. Im Kundenservice übernehmen sie Anwenderschulungen oder beraten Unternehmen über den Einsatz von Automatisierung. Arbeiten sie im Sales, gehört die Angebotserstellung und der Kundenkontakt in ihren Tätigkeitsbereich.
Aufgaben:
Entwicklung und Versuch
- Labormuster, Prototypen und Versuchseinrichtungen herstellen und testen
- Softwareentwicklung und Anpassung z.T. auch die Entwicklung komplexer Algorithmen für digital vernetzte Systeme
- neue Automatisierungssysteme aufbauen z.B. auch vernetzte Produktionssysteme
- Testdurchläufe Prototypen unter unterschiedlichsten Umwelt- und Betriebsbedingungen sowie unterschiedliche Werkstoffe
- Schaltpläne zu Leiterplattenlayouts umschreiben
- Leiterplattenentflechtung, zumeist an CAD- Anlagen und anderen rechnergestützten Entwurfsanlagen
- Überprüfung von Designregeln an Baugruppenträgern und Schaltschränken
- Auswahl Werkstoffe
Planung und Projektierung
- Aufnahme von vorhandenen Mess- und Regeleinrichtungen und Integration in das zu erstellende Konzept
- Überschlag kalkulieren zur Auslegung und Dimensionierung von Reglern, Leitungen, Messfühlern und anderen Bauteilen und Baugruppen der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
- zeitlichen Projektaufwand bemessen
- Aufgaben des Pflichtenheftes festlegen
- Zulassungs- und Anerkennungsverfahren z.B. für Bauteile und Anlagen der Automatisierungstechnik durch Prüfstellen beantragen und begleiten
Fertigung und Montage von Automatisierungssystemen
- Arbeitsabläufe organisieren, Disposition von Mitarbeiter/innen, Arbeitsmaterialien zur Verfügung stellen
- Störungen im Betriebsablauf beseitigen
- komplexe und auftragsspezifische Endmontagen übernehmen
- Bedienungspersonal trainieren, Gerätebenutzer/innen anweisen und schulen, ggf. auch im Hinblick auf vernetzte Produktionssysteme oder Anlagen der Additiven Fertigung (3-D-Druck )
Prüfung und Qualitätssicherung
- industrielle Qualitätssicherungssysteme implementieren, Prüfvorschriften und -verfahren etablieren
- Turnus Stichproben in den einzelnen Fertigungsschritten als stetige QM-Maßnahme und Abnahme der Zwischenerzeugnisse als Standard einführen und festlegen
- Eingangskontrolle von Fremdanlieferungen sichern
- Geräte im Rahmen von sicherheitstechnischen Bestimmungen überprüfen und abnehmen
- Daten- und Fehleranalyse umsetzen
- Prüfpersonal fachlich anleiten und auditieren
- Kontakte zu Prüfstellen halten
Folgende Qualifikationen kommen in Frage:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen
Bspw.: der Richtung Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Ingenieur-Wissenschaften, Informationstechnik, Fahrzeugtechnik, Mechatronik, Informatik, Physik oder Verfahrenstechnik