Ingenieur Agrartechnik

Ingenieur Agrartechnik (m/w/d)
Ingenieure und Ingenieurinnen für Agrartechnik arbeiten an der Entwicklung, Konstruktion und Optimierung landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte. Dazu gehören z.B. Traktoren und Maschinen für die Bodenbearbeitung, für Aussaat, Bewässerung und Ernte, für den Transport und die Aufbereitung von Agrarerzeugnissen sowie Maschinen für die Nutztierhaltung und Futtermittelkonservierung.
Außerdem konzipieren, entwickeln und optimieren Ingenieure und Ingenieurinnen für Agrartechnik technische Verfahren der Nutztierhaltung und Pflanzenproduktion und bewerten technische Systeme in der Landwirtschaft. In der Landmaschinenindustrie planen und steuern sie die Fertigung. Sie verkaufen agrartechnische Produkte und beraten und betreuen Kunden bei der Anwendung. Zudem bewerten und organisieren sie den Einsatz von Technik in der Landwirtschaft.
Aufgaben:
- Landmaschinen und landwirtschaftliche Anlagen und Systeme planen und entwerfen, z.B. Stallanlagen oder Biogasanlagen
- digitale Steuerungssysteme und dazugehörige Software für Maschinen und Produktionsanlagen planen und entwickeln
- Motoren- und Antriebskonzepte für Landmaschinen entwickeln
- umweltverträgliche Produktionsverfahren entwickeln unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Faktoren und des Tierschutzes
- Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion und Nutztierhaltungssysteme (z.B. Stallanlagen hinsichtlich des Stallklimas) bewerten und optimieren
- in Arbeitsvorbereitung, Fertigungsplanung und -steuerung tätig sein
- Qualitätsmanagement
- technisches Controlling durchführen
- Lagerwirtschaft, Materialwirtschaft, Versand koordinieren
- Einkauf und Beschaffung organisieren und überwachen
Folgende Qualifikationen kommen in Frage:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen
Bspw.: der Richtung Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Ingenieur-Wissenschaften, Bauingenieurwesen, Informationstechnik, Energietechnik, Fahrzeugtechnik, Mechatronik, Informatik, Physik oder Verfahrenstechnik